
Der Blick über den großen Teich, Deplatforming the future und warum wir nicht im ClubHouse sind
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:06:31 — 61.0MB)
Subscribe: RSS
Der Blick über den großen Teich, Deplatforming the future und warum wir nicht im ClubHouse sind
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:06:31 — 61.0MB)
Subscribe: RSS
Der große Schlussstrich unter das Jahr 2020!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 56:57 — 52.3MB)
Subscribe: RSS
Corona hat uns fest im Griff und versperrt den Blick auf die wichtigen Dinge, oder? Sorgloser oder leichtfertiger Umgang mit persönlichen Daten im privaten wie im geschäftlichen Umfeld – unser Thema – und wir werfen einen Blick auf den 3. November
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:03:45 — 58.5MB)
Subscribe: RSS
Unsere Themen:
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:01:45 — 56.7MB)
Subscribe: RSS
Wir ziehen eine Zwischenblianz der Coronakrise und diskutieren die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf Gesichtserkennung.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 56:15 — 51.6MB)
Subscribe: RSS
Im Krisen-Modus
Intro : Wandrers Nachtlied (Über allen Gipfeln ist Ruh) D 768 – Opus 96 / 3
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 56:45 — 52.1MB)
Subscribe: RSS
Aus dem HomeOffice die 62. Ausgabe
-shownotes folgen-
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 38:35 — 35.5MB)
Subscribe: RSS
Willkommen im neuen Jahrzehnt – der anfängliche Optimismus schwindet über den Verlauf der Episode
36C3 – Verkehrswende selber hacken
Der Talk wird eine wilde Fahrt, vorbei an umfallenden Rollern, etwas Kunst mit Sharing-Daten, einer Shoppingtour aus Recherchegründen auf asiatischen Großhandelsplattformen, Sicherheitslücken in Fahrradschlössern, welche einen deutschen Bikesharer dazu bringen, seine 6000 Räder weltweit wieder einzusammeln, der Analyse von risikokapitalgetriebenen Sharingsystemen bis hin zum Gegenentwurf: Wie angewandte Lobbyarbeit für mehr offene Mobilitätsdaten aussieht. Und wie man es selbst in die Hand nehmen kann.
Im Rahmen von radforschung entsteht ein OpenSource-Stack, der es ermöglicht Bikesharing selber zu machen. Dahinter steckt kein hippes StartUp, keine Suche nach einem Businessmodell oder Venture Capital zum verbrennen. Unsere Vision: Überall gutes Bikesharing, von vielen gestaltet, sodass unsere Mobilität ein wenig nachhaltiger, vielfältiger und angenehmer wird.- radforschung.org
36C3 – BahnMining – Pünktlichkeit ist eine Zier
Seit Anfang 2019 hat David Kriesel jeden einzelnen Halt jeder einzelnen Zugfahrt auf jedem einzelnen Fernbahnhof in ganz Deutschland systematisch gespeichert. Inklusive Verspätungen und allem drum und dran. Und die werden wir in einem bunten Vortrag erforschen und endlich mal wieder ein bisschen Spaß mit Daten haben.
Deep Learning ist von einem Dead End zur ultimativen Lösung aller Machine Learning Probleme geworden – und einiger anderer auch. Aber wie gut ist dieser Trend wirklich? Und wie nachhaltig? Wir setzen uns mit wissenschaftlicher Nachhaltigkeit, sozialen Auswirkungen, und den Folgen für unsere Ressourcen, unseren Energieverbrauch, und damit unseren Planeten auseinander.
Manche Spiele will man gewinnen, andere will man einfach nur spielen. Bei vielen Spielen will man beides. Spielen macht Spaß. Gewinnen auch. Warum also nicht immer und überall spielen? Warum nicht Politik spielen wie einen Multiplayer-Shooter? Mit motivierten Kameraden und ahnungslosen Gegnern? Mit zerstörbarer Umgebung, erfolgreichen Missionen und zu erobernden Flaggen? Teile der radikalen Rechten tun das mit Erfolg. Der Vortrag schaut sich einige Beispiele aus Deutschland und den USA näher an.
36C3 – Schweiz: Netzpolitik zwischen Bodensee und Matterhorn
Die Intensität des Kampfes um die Freiheit im digitalen Raum lässt auch in der Schweiz nicht nach. Wir blicken auf das netzpolitische Jahr 2019 zwischen Bodensee und Matterhorn zurück. Wir behandeln jene Themen, die relevant waren und relevant bleiben.
China moves to ban foreign software and hardware from state offices
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:07:13 — 61.7MB)
Subscribe: RSS
Die große Jahrzehnt-Abschlußsendung ist da – diesmal schauen unsere beiden Protagonisten zurück auf einige Ereignisse aus den letzten 10 Jahre, aber zielgerichtet wie sie sind, werfen sie ihren Blick in die Zukunft. Ist es Python oder PowerPoint, ist es künstliche Intelligenz oder Machine Learning und stehen uns die Golden Zwanziger bevor? Das alles und noch viel mehr in der Sharepocalypse 60.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:03:21 — 58.1MB)
Subscribe: RSS
Nach 7 Monaten Pause sind wir wieder da frischer, besser und markanter denn je !
Unsere Themen
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 59:03 — 54.2MB)
Subscribe: RSS